LeNa. Zu Hause smart betreut.
Ansprechpartner
LeNa-Team
Frank Schamberger
Johanna Mauser-Loret
Tel: 07631-1805-16
servicestelle(at)drk-muellheim.de
Moltkestraße 14 a
79379 Müllheim im Markgräflerland
Aus dem Projekt des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Müllheim e.V. ist das neue Betreuungsangebot entstanden.
LeNa. Zu Hause smart betreut. Bunter, älter, fröhlicher.

LeNa steht für Lebensqualität und Nachbarschaft. Das DRK bietet damit eine passgenaue Lösung zur Unterstützung älterer Menschen in ihrem angestammten Zuhause. Es kombiniert individuelle persönliche Betreuung mit intuitiver, sprachgesteuerter kommunikationstechnologie. Hierbei entstehen viele Begegnungen, regelmäßige, verlässliche Kontakte sowie soziale Teilhabe – je nach eigenen Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten.
Die zunehmende Kompetenz, Vertrautheit und Offenheit gegenüber innovativer, intelligenter Technik eröffnen der ins höhere Alter vorrückenden Boomer-Generation eine Fülle neuer Assistenzsysteme und Entlastungsoptionen. Gemeinsam mit vielen Menschen haben das DRK und das Team von Amazon Alexa das Alter zu einem schillernden Zukunftsthema gemacht, das uns alle dazu einlädt, es immer wieder neu zu erfinden und zu entdecken.
Ziel des Betreuungsangebotes: Die Regie behalten
LeNa verfolgt ein großes und anspruchsvolles Ziel: mehr „Alters-Souveränität“ – auch durch bewusste Annahme von in eigener Regie zusammengestellten DRK-Hilfe- und Betreuungsleistungen. Im angestammten Zuhause, also zugleich inmitten des gewachsenen nachbarschaftlichen Umfelds. Und natürlich gerne auch im engen Schulter schluss mit Angehörigen, dem privatem Freundeskreis, sowie anderen Seniorenorganisationen und Dienstleistern im Bereich der Pflege.
- Vereinsamung verhindern und ein selbstbestimmtes, langes Leben im gewohnten Zuhause ermöglichen
- Ältere Menschen in professionelle Betreuungs- und Versorgungsstrukturen einbinden
- Digitale Kompetenzen fördern und soziale Teilhabe ermöglichen und stärken
- Aufbau von regionalen LeNa-Betreuungsbüros im Sulzbachtal (Eschbach, Heitersheim, Ballrechten-Dottingen, Sulzburg), im südlichen Markgräflerland (Kandern, Schliengen, Bad Bellingen) und im mittleren Markgräflerland (Auggen, Badenweiler)
Ein Angebot wie im Betreuten Wohnen – im eigenen Zuhause!
Digitale Unterstützung.
Die Video-Anrufe mit dem LeNa-Betreuungsbüro und anderen LeNa-Teilnehmer:innen erfolgen über das Amazon Alexa System. Auch ein Kontakt via Tele fon zum Betreungsbüro ist möglich.
Regelmäßige Sprechzeiten.
Den Teilnehmenden stehen wöchentliche Sprech- und Betreuungszeiten des LeNa-Betreuungsdienstes im Umfang von 7,5 Stunden zur Verfügung.
Persönliche Betreuung.
Um die Teilnehmenden in individuellen Gesprächen zu unterstützen, erfolgen monatlich Hausbesuche durch die LeNa-Lebensbegleiter:innen.
Gemeinschaft erleben.
Monatliche LeNa-Cafés bieten Raum für persönliche Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten.
Regelmäßige Anrufe.
Proaktiv-Wohlfühl- und Kümmerer-Anrufe sorgen für regelmäßigen Kontakt und Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns! Ihr LeNa Team hilft Ihnen gerne weiter: E-Mail : servicestelle@drk-muellheim.de, Tel. 07631/1805-16.

LeNa wurde als Modellprojekt vom 01. April 2022 bis zum 31. Dezember 2023 vom Sozialministerium Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, gefördert.